Inszenierungen der letzten Jahre

2024

 

 "VER-RÜCKT"

 

Molières "Les Femmes Savantes" mal anders!

Hohe Kunst soll besser sein als vereinte Liebe?

Wie bizarr!

Denn in Liebe vereinte Menschen sind hohe Kunst!

Vereinte Liebe soll besser sein als hohe Kunst?

Wie bizarr!

Denn Kunst vereint Menschen in Liebe!

Und an all die lieben Ver-rückten:

Schaut lieber in euer eigenes Prosecco-Glas!

Ihr könnt euer Schicksal nicht beeinflussen, indem ihr euch bei anderen einmischt!

 

"the last 5 standing" - April 2024 - Brotfabik

 

 

2023

 

(ROMEO UND JULIA)²

# Verfeindung bricht Herzen, bricht Menschen #

 

Eine Fehde zwischen zwei Familien,

gemacht aus altem Stoff.

Romeo, Julia, Shakespeares Texte

und die Fragen:

Wer liebt?

Wer hasst?

Wer tötet?

Wer öffnet seine Augen?

Unsere Antworten verpackt

in ein neues Gewand

aus Tanz, Gesang und starken Bildern.

"Die Unverdrossenen Fabrikanten" - November 2023 - Brotfabrik

 

2022

 

HOMMAGE AN MOLIÉRE

 

Molière sieht überhaupt nicht ein, warum er seine Ruhe im Grabe nicht finden soll,

nur weil seine Theaterstücke

immer und immer wieder neu gespielt und inszeniert werden.

Deshalb beschließt er seine Figuren zu begraben - für immer -!

Aber Molière rechnet nicht mit dem – ihm fremden – Dienstmädchen!

Durch sie begreift er, dass wir jetzt und wahrscheinlich auch in Zukunft

– seine Theaterstücke brauchen – immer!

"Theatral" - Juni 2022 - Brotfabrik 

 

 

PROBE # bitte nicht stören #

 

Sehr geehrtes Publikum,

Sie erleben einmalig, wie die gewöhnlichen Arbeiter:innen und die angeblich und tatsächlichen Kreativen im täglichen Probenbetrieb um ihre Ansichten ringen.. vielleicht sogar aneinander verzweifeln.

Und trotzdem machen sie weiter – auch am nächsten Tag, auch wenn ganz anders.

Lassen Sie sich diesen Blick durch das Fenster nicht entgehen, vielleicht verstehen wir uns und die Gesellschaft, in der wir leben, dann besser – in all ihrer Vielfalt.

"Die Unverdrossenen Fabrikanten" - Juni 2022 - Brotfabrik

 

2020

 

DIE RATTEN - ein Stück Zeitgeschichte - in einer Mietskaserne - Berlin im Jahr 1895

 

Begleiten Sie uns in das Jahr 1895, wo die Grenzen des längst Überholten verschwimmen. Manche Menschen treibt dort die Hoffnungslosigkeit in den tiefen Abgrund des moralisch Unvertretbaren. Mancher schöpft Hoffnung in der Kunst. Gerhard Hauptmann zeigt uns die Menschen dieser Zeit, diese ums Überleben kämpfenden Ratten.

 

"Die Unverdrossenen" - Februar 2020 - Brotfabrik

 

ER; DAS SCHICKSAL UND ICH -ein tragikomisches Märchen für Groß und Klein

(nach Hans Christian Andersen)

 

Anisha will nach oben:

aus den Tiefen des Meeres hinauf ans Land

in die für sie verlockende und exotische Menschenwelt.

Doch was opfert man der Liebe wegen - und lohnt es sich auch?

Und welche Rolle spielt dabei das Schicksal?

Finden Sie es heraus in diesem tragikomischen Märchen für Groß und Klein.

 

"Die Frabrikanten" Januar 2020 - Brotfabrik

 

 

2019

 

SALONFÄHIG - Seien Sie ehrlich, Sie mögen die Menschen auch nicht. Diese Anlehnung an Molière legt genüsslich die Finger in die Wunde, zeigt die Menschen, wie sie sein wollen und verrät dabei, wie sie wirklich sind. - "geh mal spielen" - Februar 2018 - Brotfabrik Berlin

 

2018

 

VOLPONE - frei nach Ben Jonson / in der Überarbeitung von Stefan Zweig

schon mal schnell an Viel geld gekommen?
einen schwerkranken heiraten, den s
Ohn enterben,
und die ehefrau a
Ls oPfertaube verkaufen...

was man eben sO tut für geld! gibt es eiNe grenze. wie weit würdest du gehEn?

"Die Unverdrossenen" - Oktober 2018 - Brotfabrik Berlin

 

Die Kaugummis, die fast die Welt verändert haben - (sehr frei nach Schneeweißchen und Rosenrot)

Es geht nicht nur um eine Sache - nein - es geht um eine coole Gang und ihrem Tanz, um zwei Tiere und eine Familie. Und alle sind in Gefahr! - Die Kindertheatergruppe "Die Theatergang"  - Juli 2018 - Brotfabrik Berlin

 

OHNE WORTE - 1 Komödie über 2 Ketten 3 Frauen und 2 Männer - "Die Mischbote" - März 2018 - Brotfabrik Berlin

 

Und also sprach Salomo - Eine tragikomische Reise mit musikalischer Untermalung

"Ich hab mich entschieden - besessen von der Perfektion meiner Schöpfung bin ich unfähig sie zu vernichten. Und nun umkreist ihr mich, damit die Welt ihren letzten Atemzug nimmt."

"Und also sprach Salomo" handelt von dem erfolglosen Versuch eines Wissenschaftlers, sich selbst und die Welt vor der eigenen Genialität zu schützen. Eine tragikomische Reise mit musikalischer Untermalung in das Innere einer "Anstalt".

- "Die Fabrikanten" - Februar 2018 - Brotfabrik Berlin

 

2017

 

DAS GROSSE SEIN - ein Lustspiel über die Leichtigkeit des Umsichselbstkreisens (sehr frei nach Shakespeares "Der Sommernachtstraum") - "geh mal spielen" - Brotfabrik Berlin

2016

 

unterIrren - - Macht macht irre?! - "Die Unverdrossenen, Brotfabrik Berlin

 

REGEL XXIV –  und die Kunst, sie einzuhalten (sehr frei nach Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung") - "alle Anders", Brotfabrik Berlin

 

2015

 

DER KALTE KUSS - ein Märchen in vier Akten - "Die Fabrikanten" - Brotfabrik Berlin

 

DER STURM- nach Shakespeare Ein Stück über Rache - "/ hoch 7" - Brotfabrik Berlin

 

DER EINGEBILDETE KRANKE - "Die Unverdrossenen" - Brotfabrik Berlin

 

DER ZARENSOHN SZJAPAN UND LISE - Grundschule am Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, erarbeitet im Theater-Igel-Kurs der 3. und 4. Klassen im 1. Halbjahr 2014/15

 

2014

DAS GEHEIMNIS VON ROBINA HOOD - Theategruppe - Carl-Humann-Grundschule Berlin

 

TARTUFFE - "Die Fabrikanten" - Brotfabrik Berlin

 

2013

DER GEIZIGE -  „Les Cohérents" - Brotfabrik Berlin, Badehaus Berlin

 

DER SCHEINBÄRE MENSCH - "Die Unverdrossenen" - Brotfabrik Berlin

 

WEIHNACHTEN IM HEXENWALD - Theategruppe - Carl-Humann-Grundschule Berlin

 

DAS ERZÄHL- UND MITSPIELTHEATER ZUR WEIHNACHTSZEIT in verschiedenen Kindergärten Berlins

 

THEATERNATHEMATK - Lomonossow Grundschule Berlin

 

PRINZ ALADIN UND DIE PRINZESSIN VOM GLITZERNDEN SEE - Zukunftwerkstatt Heinersdorf Berlin

 

2012

DIENER ZWEIER HERREN -  "Die Fabrikanten" - Brotfabrik Berlin

 

GELADENE GÄSTE - "Die Theaterfrauen" - Sonntagsclub Berlin

 

IRGENDWIE ANDERS - Zukunftwerkstatt Heinersdorf Berlin

 

DIE KLEINE SEEJUNGFRAU -  Theatergruppe - Grundschule am Kollwitzplatz, Berlin

 

"PRINZESSIN TAUSENDSCHÖN UND KÖNIG DROSSELBART" - Carl-Humann-Grundschule Berlin

 

"ASCHENPUTTEL, PRINZ ALADIN UND DER LAMPENGEIST" - Carl-Humann-Grundschule Berlin

 


2011
EIN ATÜ ZU VIEL –  „Die Theaterfrauen“, Brotfabrik Berlin, Sonntagsclub, Frauencafe Begine

 

DU BIST ICH BIN DU - Ein Zauberstück über den Tausch der Umstände - Theater BühnenRausch


DIE SCHNEEKÖNIGIN - Eine Reise ins ewige Eis - Theater BühnenRausch

 

2010

 DIE DEMOKRATER - Ein Demokratiestück mit Musik - Theater BühnenRausch


SIRENA, ein energisches Kindertheaterprojekt - Theater BühnenRausch


SCHNEEWITTCHEN DIE FÜNF ZWERGE OHNE PRINZ - Carl-Humann-Grundschule

 

 

2009

COCKTAILREISE ZU ZWEIT - das Experiment Zeitmaschine - eine Verführung

 

DER STURM nach William Shakespeare - "Die Lorelaien" - Die Pumpe Berlin

 

BEI HOFE – „Die Theaterfrauen“ – Atelier Sandra Schmidt „Fragmente“

 

FETTES WETTER – Ein Klima- und Umweltstück -Theater BühnenRausch


WEIHNACHTEN IM HEXENWALD -Carl-Humann-Grundschule


SZJAPAN DER GROSSE PAN - Carl-Humann-Grundschule

 


2008

 SCHWARZWEISSBUNT – „Die Theaterfrauen“ – Brotfabrik Berlin

 

(K)EIN APFEL FÜR SCHNEEWITTCHEN -  Grundschule am Kollwitzplatz


DAS BEWEGTE THEATER - ASP Kolle 37


2007
HAREMSDAMEN – „Die Theaterfrauen“ – Theater Bühnenrausch, Sonntagsclub Berlin

 

GÄNSEHAUT UND SEITENSTICHE - Grundschule am Kollwitzplatz

SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT  – Grundschule am Kollwitzplatz

SCHNEEWITTCHEN – Grundschule am Eschengraben

 

SCHNEEKÖNIGIN - Grundschule am Kollwitzplatz

 

2006
TEMPO - Grundschule am Kollwitzplatz

2005
SZJAPAN DER GROSSE PAN -  Grundschule am Kollwitzplatz

 

Aktuelles

Ab Frühjar 2025 startet wieder das neue Projekt der wöchentlichen

Laientheatergruppe in der Brotfabrik

 

Ab dann treffen wir uns immer donnerstags von 17.30 bis 19.30 Uhr auf der Probebühne. Wir werden einerseits viele tolle Theaterspiele- und übungen machen.

Andererseits ist es wünschenswert das Theaterstück "Der Sturm" nach Shakespeare nach meiner künstlerischen Leitung und den kreativen Ideen der TeilnehmerInnen einzustudieren und auf der Bühne der Brotfabrik aufzuführen. Das Projekt ist für ca. ein Jahr angedacht.

 

Kosten:

Der monatliche Beitrag pro Teilnehmenden beträgt 65 / ermäßigt 57 Euro.

Auch wird es zwei Probenwochenenden geben (pro Tag 30 Euro).

 

Anmeldung / Informationen / Kontakt:

kontakt@das-erlebnis-theater.de

 

 Animationstheater mit Mitspielelementen

ein besondere Angebot für Ihren Kindergarten.

Hierbei werde ich die  Geschichte den Kindern erst selbst darbieten und danach werden die Kinder auf Grundlage des Gesehenen die Geschichte selbst darstellen.

Die Figuren werden lebendig und die Kinder können durch Zuhören und Mitspielen die Geschichte selbst erleben.

TEAM-KREATIV-TAG

für das Erzieherteam in ihrer Kita
Anhand von Theaterspielen, Improvisationsübungen nähern wir uns dem spielerischen Erarbeiten eines kleinen Theaterstückes an. Der TEAM-KREATIV-TAG dient einerseits als Teambildung. Andererseits soll  diese Methode inspirieren, um das Team an das Erarbeiten eines Theaterstückes mit  Kindern in der Kita heranzuführen. Am Ende des Tages wird das kleine Theaterstück präsentiert.
Preis und Gegebenheiten:
Der TEAM-KREATIV-TAG kostet 150 Euro pauschal und wird in ihrer Kita durchgeführt. Es wird nicht weiter benötigt als den Spaß am gemeinsamen Spielen.

 

Theatermathe ist ein Angebot für Grundschulen. Sie verbindet Musik, Mathematik und Theater miteinander. 1 1/2 Stunden erleben die Kinder wie sich Flächen bewegen, rhythmisch unterstützt durch Instrumente. Einzelnen Flächen werden zu einer großen Fläche. Es entstehen Körper, bevor sie zu Figuren werden und gemeinsam eine Geschichte durchleben.

Gerne führe ich diese Spielkette bei Ihnen vor Ort einmalig oder innerhalb ihrer Projektwoche durch.

Animationstheater zu Ostern und für den Frühling

 

"Häschen hat Geburtstag"

Als es morgens aufwacht muss es erst einmal aufräumen, bevor die Freunden der Hund, der Opa, das Schweinchen und der Storch zu Besuch kommen. Aber irgendwie haben sie alle komische Geschenke und Häschen kann sich nicht richtig darüber freuen. Am Ende kommt aber die beste Freundin, die kleine Maus, und schenkt dem Häschen eine große leckere....

Haben Sie Fragen?

Das-Erlebnis-Theater

Beatrice Ellinger

Regisseurin und Theaterpädagogin


kontakt@das-erlebnis-theater.de
Telefon: +49 176 23439953

Druckversion | Sitemap
© Das-Erlebnis-Theater

Erstellt mit IONOS MyWebsite.